Login zum Kundenportal

Das Login für die Verwaltung von Kundendaten ist derzeit nicht verfügbar.

SYMMETRISCHES BUSINESS INTERNET

Gesicherte Bandbreite mit maximaler Qualität für Ihren Erfolg.

Business Support

Ein Problem ist nur dann ein Problem, wenn sich niemand darum kümmert.

Technischer Ansprechpartner

Ein geschulter Techniker steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Standortvernetzung

Verbinden Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Arbeitsplatz oder mehrere Standorte.

Stabile Bandbreite

Eine stabile Bandbreite hilft Ihnen dabei, sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Geroutetes IP Netz

Bereits 2 statische IP-Adressen inkludiert und jederzeit erweiterbar.

Cisco Router

Maximale Sicherheit durch hochwertigen Cisco Router.

SDSL Next Business Internet

Symmetrisches Breitband Festnetz Internet für maximale Stabilität.
SDSL Next
Business 2/2
Bestseller
jetzt nur
69.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 2 Mbit/s
  • 2 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business
SDSL Next
Business 4/4
Bestseller
jetzt nur
99.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 4 Mbit/s
  • 4 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business
SDSL Next
Business 8/8
Bestseller
jetzt nur
149.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 8 Mbit/s
  • 8 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business
SDSL Next
Business 12/12
Bestseller
jetzt nur
169.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 12 Mbit/s
  • 12 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business
SDSL Next
Business 16/16
Bestseller
jetzt nur
199.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 16 Mbit/s
  • 16 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business
SDSL Next
Business 25/25
Bestseller
jetzt nur
239.50
EUR / Monat
exkl. USt.
  • 25 Mbit/s
  • 25 Mbit/s
  • ab 1 statischen IP
  • Netzservice Business

Maximale Performance für Ihre Unternehmensanbindung mit SDSL Next Business.

Einmalige Herstellungskosten bei 12 Monate MVD: 300,00 EUR | 24 Monate MVD: 150,00 EUR | 36 Monate MVD: 0,00 EUR

Statische IP und Netzservice Business inklusive. Geroutete IP Netze gegen Aufpreis erhältlich.

FAQ

Wie funktioniert eine Bestellung bei Telematica?

Bestellung
Bestellen war noch nie so einfach.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Produkt in unserem Webshop aus und klicken Sie auf Bestellen. Fügen Sie gegebenenfalls noch Zusatzleistungen hinzu und konfigurieren Sie sich somit ihr gewünschtes Produkt. Durchlaufen Sie die einzelnen Bestellschritte im Shop und schicken Sie die Bestellung ab. Sie erhalten eine E-Mail mit einer Bestellbestätigung auf die von Ihnen im Bestellprozess hinterlegte E-Mail Adresse.


Bearbeitung

Nachdem Sie die Bestellung bei uns aufgegeben haben, überprüfen wir binnen der nächsten 48 Stunden (sofern Werktag) die technische und wirtschaftliche Machbarkeit Ihrer Bestellung. Ist die Überprüfung erfolgreich, leiten wir den Herstellungsprozess automatisch ein.

Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellung bereits in Bearbeitung sein, ist diese aber wegen falscher oder fehlerhafter Namen- oder Adressangaben nicht durchführbar, wird ein Stornoentgelt verrechnet. Das Gleiche gilt auch bei Stornierung einer Herstellung oder Umstellung durch den Kunden, sofern die Stornierung nicht aufgrund des Rücktrittsrechts gemäß FAGG getätigt wird.


Kontaktaufnahme

Wir kontaktieren Sie bei Einleitung des Herstellungsprozesses und senden Ihnen per E-Mail alle nötigen Informationen zu Ihrem Produkt zu. Sollten wir zu bestimmten Themen noch offene Frage haben, werden wir Sie per E-Mail, sowie im Bedarfsfall auch telefonisch, kontaktieren. Es kann vorkommen, dass Sie von A1 auch von einer unterdrückten Rufnummer angerufen werden. Bitte heben Sie auch bei einem unterdrückten Anruf Ihr Telefon ab.


Herstellung
Sie erhalten von uns Ihren AVM FRITZ!Box WLAN Router per Post zugesandt.

Sofern nicht anders vereinbart erfolgt die Herstellung in der Regel binnen 4 Wochen nach Bestellung bzw. positiven Vertragsabschluss.

Sofern eine Selbstinstallation (SI) an Ihrem Standort möglich ist, wird dies im Verfügbarkeitscheck angezeigt. Sollte eine Selbstinstallation (SI) möglich sein, wird kein A1 Techniker zu Ihnen vor Ort kommen, da davon ausgegangen wird, dass lediglich der Router an der Anschlussdose angesteckt werden muss.

Sollte die an Ihrem Standort vorhandene Infrastruktur keine Selbstinstallation (SI) zulassen, wird der Internetanschluss per Technikerinstallation (TK) hergestellt. Diesbezüglich werden Sie von einem A1 Mitarbeiter zur Vereinbarung eines Installationstermins vor Ort kontaktiert. Der Anschluss wird dann durch den A1 Mitarbeiter hergestellt. Sie können  bereits bei der Bestellung ein gewünschtes Zeitfenster für die Installation definieren.

Nach erfolgreicher Herstellung kann es in den ersten 48 Stunden zu Geschwindigkeitsschwankungen kommen, da Ihre Leitung erst systembedingt optimiert wird.

Bitte beachten Sie: Bei einem Terminversäumnis oder einer Terminverschiebung kürzer als zwei Arbeitstage vor Ihrem Herstellungstermin kann eine Pönale seitens A1 verrechnet werden, welche wir dann an Sie weiter verrechnen. 

 

Konfiguration durch A1 Mitarbeiter
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch eine Beauftragung des A1 Technikers Ihnen das Modem anzuschließen oder Ihnen das WLAN einzurichten Kosten entstehen, welche wir an Sie weiter verrechnen müssen, sofern wir diese von A1 in Rechnung gestellt bekommen.

Wie kann ich überprüfen, welche Geschwindigkeit bei mir möglich ist?

Sie können mit unserem Verfügbarkeitscheck überprüfen, welches Produkt und welche Geschwindigkeit an Ihrer Adresse verfügbar ist.

Was bedeutet im Zusammenhang mit der Bandbreite diese "bis zu" Angabe?

Bandbreitenangaben sind als Best-Effort Bandbreiten zu verstehen. Unter „Download“ versteht man die Brutto-Bandbreite, die beim Empfang von Daten zur Verfügung steht. Unter „Upload“ versteht man die Brutto-Bandbreite, die beim Versand von Daten zur Verfügung steht.

Die Mindest-Bandbreite der Teilnehmeranschlussleitung richtet sich nach dem gewählten Internetanschluss und entspricht der geringsten Bandbreite, die ein Internetanschluss mindestens erreichen muss, um die Produktspezifikation zu erfüllen.

Die Maximal-Bandbreite der Teilnehmeranschlussleitung richtet sich nach dem gewählten Internetanschluss und ist die technisch mögliche Bandbreite, die unter besten technischen Voraussetzungen zumindest einmal am Tag erreicht werden kann. Die Maximal-Bandbreite entspricht der beworbenen Bandbreite

Die tatsächlich erreichbare Bandbreite hängt von den physikalischen und technischen Merkmalen der Teilnehmeranschlussleitung des Kunden auf welche Telematica keinen Einfluss nehmen kann. Die tatsächlich erreichbare Bandbreite ist im Besonderen von Faktoren wie Leitungsdämpfung, Leitungslänge (gemessen vom Teilnehmeranschluss des Kunden bis zum nächsten Hauptverteiler), Leitungsdurchmesser, Verfügbarkeit, Distanzen, Störeinflüsse, Abschattungen, Topographie, Netzauslastung und Qualität der Teilnehmeranschlussleitungen abhängig.

Weitere Informationen finden Sie in der Telematica Leistungsbeschreibung Internet auf Seite 6.

Wie funktioniert die Datenpriorisierung bei Telematica?

Datenpakete von DSL/SDSL Next Business Internetanschlüssen von Telematica werden mit einer höheren Priorität (p-Bit 1) transportiert als Datenpakete von DSL Next Home Anschlüssen (p-Bit 0).

Bei Verwendung der Serviceklasse „Voice“ im Bridge Modus wird dem Kunden zusätzlich ein monatliches Entgelt verrechnet.

Detailliertere Informationen finden Sie in der Telematica Leistungsbeschreibung Internet auf Seite 9 bis 10.

Welcher Router ist bei einem Telematica DSL Next Business Anschluss inkludiert?

Cisco C888E: Bei SDSL Next Business auf Basis SHDSL bereits als kostenlose Miet-Variante inkludiert.
AVM FRITZ!Box 7582: Bei SDSL Next Business auf Basis VDSL2 bereits als kostenlose Miet-Variante inkludiert.

Jeder Router kann jedoch auch als Kauf-Variante bezogen werden, sodass der Router in Ihr Eigentum übergeht und am Ende der Vertagslaufzeit nicht retourniert werden muss.

Von Telematica zur Verfügung gestellte Router, welche als Miet-Variante bezogen wurden, müssen innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Vertragsende inklusive Verkabelung an Telematica sicher verpackt retourniert werden. Sollte binnen 4 Wochen nach Vertragsende oder nach schriftlicher Aufforderung der Router nicht retourniert werden, wird ein Entgelt in Rechnung gestellt. Router die mittels Kauf-Variante über Telematica bezogen werden, bleiben auch nach Vertragsende im Eigentum des Kunden.

Telematica ist berechtigt, ein Entgelt in Rechnung zu stellen, sollte der retournierte Router oder eine sonstige von Telematica zur Verfügung gestellte Hardware funktionsuntüchtig, beschädigt oder stark verschmutzt sein.

Welche IP Adresse erhalte ich und welche Optionen gibt es?

DSL und SDSL Next Business Internetanschlüsse erhalten eine statische IPv4 Adresse und eine statische IPv6 (/64) Adresse. Der Kunde kann kostenpflichtig auf eine statische IPv4 Adresse und IPv4 Netz (/30) mit statischer IPv6 Adresse (/64) oder eine statische IPv4 Adresse und IPv4 Netz (/29) mit statischer IPv6 Adresse (/60) oder einer statische IPv4 Adresse und IPv4 Netz (/28) mit statischer IPv6 Adresse (/60) optieren. Größere IP Netze sind auf Anfrage möglich.

Ich habe bereits eine Internetleitung und möchte wechseln. Was muss ich tun?

Im Zuge der virtuellen Entbündelung ist nur eine Neuherstellung möglich.

Dafür kündigen Sie Ihren aktuellen Internetanschluss bei Ihrem aktuellen Provider und teilen uns bei der Bestellung den genauen Kündigungstermin mit. Somit können wir die Herstellung Ihrer neuen Leitung so einrichten, dass Sie nicht doppelt bezahlen müssen und trotzdem nicht ohne Internet sind. Eine weitere Option ist es neben Ihrer bestehenden Leitung eine Telematica Leitung zu bestellen, sodass Sie dann beide Leitungen getrennt voneinander nutzen können.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Kündigungen bei Ihrem aktuellen Provider vornehmen, sodass eine schriftliche Kündigung an Ihren Provider von Ihnen selbst zu übermitteln ist.

Ein Providerwechsel eines bestehenden Internetanschlusses von einem Drittanbieter zu Telematica ist nicht vorgesehen.
Hierzu wäre eine Kündigung beim Drittanbieter und eine Neuherstellung bei Telematica vorzunehmen.

Wo finde ich weitere relevante Informationen über die Telematica SDSL Next Business Produkte?

Detaillierte Informationen über unsere DSL Next Business Produkte erhalten Sie in der Telematica Leistungsbeschreibung (LB) Internet.

Telematica Leistungsbeschreibung Internet

Sowie dazu passend in den Telematica Entgeltbestimmungen (EB) auf Seite 4, 7 und 8 (“DSL Next Home”, “Sonstige Internet Entgelte” und “Internet Hardware”) sowie Seite 9 und 10 für das Tarifmodell “DSL Next Voice”.

Telematica Entgeltbestimmung

Standortvernetzung

Direkte Glasfaser-Anbindungen für Ihr Unternehmen.

Wir bieten auch Internetverbindungen mit bis zu mehreren GBit Bandbreiten. Wenden Sie sich an unsere Vertriebsmitarbeiter und lassen Sie sich von uns ein maßgeschneidertes Angebot legen.

Wussten Sie schon?

Das Internet revolutionierte unsere Wirtschaft.

Die kulturelle Bedeutung des Internets wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks gleichgesetzt. Ca 79% der österreichischen Haushalte haben einen Internetzugang.

Sonstige Details

Unsere Internetanschlüsse basieren auf der virtuellen Entbündelung der A1 Telekom Austria AG.
Diese werden über das österreichische Leitungsnetz der  A1 Telekom Austria AG hergestellt und sind daher in nahezu ganz Österreich verfügbar.
Für die Herstellung der SDSL Next Produkte ist kein aktiver Festnetzanschluss der A1 Telekom Austria AG notwendig (es wird keine Telefongrundgebühr verrechnet).

Vertragsbedingungen

Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive 20 % gesetzlicher Umsatzsteuer.
Bei sämtlichen Vertragsabschlüssen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sowie die jeweiligen Leistungsbeschreibungen (LB) und Entgeltbestimmungen (EB) der Telematica Internet Service Provider GmbH.

In den Telematica Entgeltbestimmungen (EB) auf Seite 4, 7 und 8 (“DSL Next Home”, “Sonstige Internet Entgelte” und “Internet Hardware”) finden Sie eine Auflistung aller möglichen sonstigen Kosten, welche entstehen könnten, sollten Sie eine von den aufgelisteten Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Das vollständige Tarifmodell der Telefonie-Option “DSL Next Voice” finden Sie in den Telematica Entgeltbestimmungen (EB) auf Seite 9 und 10.

Telematica AGB

Telematica Leistungsbeschreibung Internet

Telematica Entgeltbestimmung