CLOUDHOSTING
Cloudhosting Server
exkl. USt.
-
1 CPU Core
-
1 GB RAM
-
30 GB SSD Diskspace
-
Individuell erweiterbar
-
Basic Monitoring
exkl. USt.
-
2 CPU Core
-
2 GB RAM
-
60 GB SSD Diskspace
-
Individuell erweiterbar
-
Basic Monitoring
exkl. USt.
-
4 CPU Core
-
4 GB RAM
-
120 GB SSD Diskspace
-
Individuell erweiterbar
-
Basic Monitoring
exkl. USt.
-
8 CPU Core
-
8 GB RAM
-
240 GB SSD Diskspace
-
Individuell erweiterbar
-
Basic Monitoring
exkl. USt.
-
8 CPU Core
-
12 GB RAM
-
480 GB SSD Diskspace
-
Individuell erweiterbar
-
Basic Monitoring
FAQ
Wie funktioniert eine Bestellung bei Telematica?
Auswahl und Bestellung Ihres gewünschten Produktes
Bestellen war noch nie so einfach. Wählen Sie Ihr gewünschtes Produkt aus und klicken Sie auf Bestellen. Fügen Sie gegebebenfalls noch Zusatzleistungen hinzu und konfigurieren Sie sich somit ihr gewünschtes Produkt. Durchlaufen Sie die einzelnen Bestellschritte im Shop und schicken Sie die Bestellung ab.
Überprüfen Ihrer Bestellung
Nachdem wir Ihre Bestellung erhalten haben, überprüfen wir die diese und stellen Ihnen Ihren Server binnen kürzester Zeit zur Verfügung.
Die Ressourcen reichen nicht aus. Kann ich meinen vServer erweitern?
Ja unsere Server bieten Skalierbarkeit bis ins letzte Detail.
Jedes Basisprodukt kann sowohl mit CPU, RAM oder Speicherplatz erweitert werden.
CPU Upgrade: 3,50 EUR netto pro CPU Core pro Monat
RAM Upgrade: 4,50 EUR netto pro Gigabyte pro Monat
SSD Upgrade: 0,20 EUR netto pro Gigabyte pro Monat (Ab 480 GB: 0,15 EUR netto pro Gigabyte, ab 1TB: 0,10 EUR netto pro Gigabyte)
Backup Space Upgrade: 0,05 EUR netto pro Gigabyte pro Monat
Sie brauchen schlagartig mehr Ressourcen für Ihren Ultimate oder Enterprise Server zu einem besonderen Paketpreis?
Kontaktieren Sie uns einfach und wir werden gemeinsam einen Preis und eine Lösung erarbeiten.
Welche Betriebssysteme sind möglich?
Jedes erdenkliche Betriebsystem können Sie auf Ihrem vServer installieren.
Wir stellen Ihnen einen naked Server mit einem nach Ihren wünschen eingelegtem Installationsmedium zur Verfügung, welches Sie dann bequem über den Konsolenzugang nach Ihren Bedürfnissen installieren können.
Wie funktioniert das Backup & Recovery?
Optional zu unserem Cloudhosting vServer können Sie einen Backup & Recovery Service bestellen.
Dieser beinhaltet in der Basisausführung die Lizenzkosten für “Veeam Backup & Replication – Standard” und erstellt täglich ab Mitternacht inkrementelle Backups mit einer Retentiontime (Archivierungszeit) von 14 Tagen. Dies kann auf Wunsch auf nachträglich auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte beachten Sie:
Im Backup & Recovery Service ist lediglich die Lizenz inkludiert. Der Backup Speicherplatz kostet zusätzlich pro Monat und wird primär für den Backup & Recovery Service verwendet, kann aber auch zusätzlich als Backup Datashare genutzt werden.
Je nach Verwendungszweck kann der Backup Speicherplatz ein Vielfaches der eigentlichen vServer Festplatte ausmachen.
Wir empfehlen daher zumindest den Backup Speicherplatz in der selben Größe wie die vServer Festplattengröße zu bestellen.
Was bedeutet "Basic Monitoring" und gibt es noch stärkere SLA?
Jeder vServer ist ein “unmanaged” vServer.
Dies bedeutet, dass Sie sich um den Betrieb und die Verwaltung Ihres vServers vollständig selbst kümmern müssen.
Sollten Sie jedoch von uns diesbezüglich Unterstützung benötigen, kann hierfür Dienstleistung gebucht werden.
Was bedeutet “Basic Monitoring”?
Telematica überwacht Ihren vServer auf seine Auslastung und den generellen Zustand der VM.
Sollte es hier zu einen Engpass kommen, werden Sie von uns darüber informiert.
Ein pro aktives Einschreiten von Telematica erfolgt nur bei zusätzlichem SLA oder nach Freigabe des Kunden.
Ein Einschreiten von Telematica ist kostenpflichtig und wird laut unseren Entgeltbestimmungen im 15 Minuten Takt verrechnet.
Das Einschreiten ist jedoch kostenlos, wenn der Fehler im Einflussbereich von Telematica liegt.
Mit wie viel Bandbreite ist der vServer angebunden?
Der Server wird in unserem Rechenzentrum in Wien (Datasix) virtualisiert und hat in der Standardausführung eine 100 MBit/s Netzwerkkarte mit 1 statischen IP inkludiert. Bei Bedarf können wir dies jederzeit erweitern.
Wie funktioniert die Server Virtualisierung und was wird dafür verwendet?
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität bei der Virtualisierung Ihrer Server zu bieten.
Aus diesem Grund virtualisieren wir Ihren Cloudhosting vServer auf mehreren redundanten Servern, in einem ISO zertifizierten Hochleistungsrechenzentrum in Wien, mittels VMware als Virtualisierungshost.
Um Ihnen maximalen Komfort zu garantieren, erhalten Sie zusätzlich einen Konsolenzugang über unser Management-Portal, mit welchen Sie Ihren vServer zu jeder Zeit selbst verwalten können.
Produktinformationen und Preisdetails
Finden Sie den passenden Cloudhosting Server für Ihre individuellen Anforderungen. Detaillierte Produktbeschreibungen der verschiedenen Cloudhosting Server erhalten Sie im oberen Bereich. Unser Support-Team kümmert sich auch gerne telefonisch um Ihre Fragen bzw. ist Ihnen gerne bei Bestellungen sowie Konfigurationen behilflich.
Sämtliche Cloudhosting Server werden auf hochleistungsfähigen Virtualisierungsserver in Wien oder Klagenfurt betrieben. Es kommen ausschließlich Markenserver von Dell zum Einsatz. Die Redundanz jeglicher Hardware, sowie der Anbindung an das Internet garantiert Ihrem Cloudhosting Server einen hohen Level an Ausfallsicherheit.
Vertragsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive 20 % gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei sämtlichen Vertragsabschlüssen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Telematica Internet Service Provider GmbH, sowie die jeweiligen Produktspezifikationen und Entgeltbestimmungen.